Fuchs Küsst Hase

Fuchs_kuesst_Hase.jpg

Fuchs Küsst Hase ist ein Partylabel, welches im März 2017 von Mandy Chong und mir gegründet wurde.

Mein langjähriger Wunsch, nicht nur als `Artist` in der Musikwelt tätig zu sein, sondern auch als Veranstalterin mit eigenem Label Einfluss auf das sich stets wandelnde Musikbusiness nehmen zu können, ist damit in Erfüllung gegangen.  Innerhalb eines Jahres haben es Mandy und ich geschafft, eine Residenz im `Hive`, einem der wichtigsten Venues in Zürich für elektronische Musik, zu bekommen.

Mit `Fuchs Küsst Hase` verwandeln wir die Musikvenue für eine Nacht in eine Traumwelt, indem wir sie in einen Waldlandschaft verzaubern. Mit verspielten Dekorationen und märchenhaften Installationen holen wir das Publikum aus dem Alltag ab und laden es ein, in unsere  Zauberwelt eintauchen. Für unser Konzept von `Fuchs Küsst Hase` haben uns Festivals wie `Fusion`und das `Feel Festival`inspiriert, bei denen Musik und Art- Installationen zusammen, zu einem ganzheitlichen Erleben mit allen Sinnen einladen. Dank der Zusammenarbeit mit dem Hive, konnten wir mit Künstler wie Kollektiv Ost, Hidden Empire oder Monika Kruse zusammenarbeiten.


Ziele:

Bereits im Geburtsjahr von ‘Fuchs Küsst Hase’ ist es uns gelungen, eine Residenz im ‘Hive’ zu bekommen.

Das in Zürich äusserst populäre ‘Hive’ als Homebase zu haben, ist  natürlich eine riesen Chance, da wir uns so innert kürzester  Zeit einen Namen machen konnten. Im kommenden Jahr ist es unser Ziel, auch in weiteren Klubs wie dem  ‘Klaus’ und  ‘Frieda’s Büxe’ Events zu organisieren , um weiter wachsen zu können. Langfristig möchten wir uns aber auch aus dem ‘Untergrund’ der Clubwelt ans Tageslicht  bewegen und an der Organisation von Festivals mitwirken. Wir sind sehr zuversichtlich, da wir bereits mit dem ‘Hive’ und dem Label ‘Naturklang’ im Gespräch, für eine allfällige Zusammenarbeit für das diesjährige Zürichfest im Sommer sind. Ein weiteres Ziel ist es eigenständige Events zu organisieren, doch für das wollen wir zuerst durch Kollaborationen unsere ‘fanbase’ erweitern.

In Zukunft soll ‘Fuchs Küsst Hase’ aber nicht nur ein Partylabel, sondern auch ein Musiklabel für elektronische Musik werden. Ein grosses Vorbild für dieses Projekt ist für mich das Label ‘Katermukke’ von Berlin.

_DSC1417.jpg


Warum relevant für mich

Mir persönlich war es sehr wichtig,  durch das Organisieren von Events erweiterte Blickwinkel auf das Musikbusiness zu erhalten. Die unterschiedlichen Aufgaben, wie zB. das Buchen von Künstlern und die Zusammenarbeit mit Veranstaltern und Klubbesitzern, haben mich viele wichtige Erfahrungen sammeln lassen und mir eine insider Perspektive auf die Zürcher Musikszene ermöglicht. Diese sehr lehrreichen Eindrücke und Erfahrung, werden mich auch persönlich als ‘Artist’ unterstützen und weiterbringen.

Meine Rollen in `Fuchs Küsst Hase` sind:

• Booking 

• Artist Care

• Online Promotion (zusammen mit Mandy)

• Planen, organisieren und herstellen der Dekoration

• Finanzen

Eine meiner Stärken liegt meiner Meinung nach darin, die Kompetenzen anderer  Menschen zu erkennen und sie für ein Projekt zusammenzuführen. Für die online Promotion und das Realisieren der Dekorationen,  arbeiten wir oft mit externen Leuten zusammen. Solch eine erfolgreiche Zusammenarbeit konnte ich  bereits für meinen ersten Event zusammen mit dem Team `Lux`organisieren, die an der ZHdK Interactiondesign studieren. 

‘Fuchs Küsst Hase’ war für mich unter anderem aber auch ein willkommenes ‘Entry-Ticket’, um selber als ‘Artist’ im Hive auflegen zu können. Zunächst legte ich nur an meinem eigenen Events auf, nun werde ich aber regelmässig auch von anderen Veranstaltern im Hive gebucht.

Das Musikbusiness ist ein People’s Business. Das heisst, Kontakte sind essentiell und super wichtig. Durch unsere Eventreihe und unsere Präsenz im ‘Hive’ durfte ich während dem letzten Jahr wichtige Veranstalter,  Label- und  und Klubbesitzer von Zürich kennenlernen, was für meine weitere Zukunft und meine musikalische Weiterentwicklung von grosser Bedeutung sein könnte.


Gerade als Frau ist es mir  ein grosses Anliegen, aktiv Einfluss auf das Geschehen und den Wandel der Musikszene nehmen zu können. Ich glaube in der Schweizer elektronischen Musikwelt noch ein grosses Entwicklungspotential erkennen zu können, an dem ich in den nächsten Jahren gerne selber aktiv mitwirken möchte. Dabei ist es mir unter anderem auch ein grosses Anliegen, den Frauenanteil im Musikbusiness zu fördern und zu unterstützen.

Finanzen

Obwohl wir wegen aufwändiger Dekoration hohe Investitionskosten hatten, haben wir es geschafft bereits bei den ersten Events all die Kosten abzudecken und einen Gewinn zu machen. Mit dem Gewinn konnten wir sowohl unsere Helfer, wie auch uns selber eine Lohn auszahlen. 

Von nun an werden die Kosten für unsere Veranstaltungen viel geringer sein, da wir die Dekoration der letzten Events wiederverwenden können. Es versteht sich von selbst, dass wir die Dekoration immer wieder anpassen werden, um sie interessant zu halten, aber die wichtigsten Teile werden wir aus finanziellen Gründen und auch für Marketingzwecke behalten und wiederverwenden.

Es ist mein Ziel, mit diesen Veranstaltungen ein stabiles Einkommen zu generieren. In diesem Jahr werden wir die Anzahl der Veranstaltungen erhöhen und mehr Aufwand im Marketing-Bereich betreiben. Um grössere Projekte anzugehen und unsere Ideen zu verwirklichen, wollen wir und beim Popkredit anmelden um Investitionskosten abzudecken.

Einen kleinen einblick…

Promovideos…