The Park Studios 

(Februar 2016 - Juli 2017)

 

2016 wurde mir von `The Park Studios’ in London (Wembley) angeboten, dort als Assistenz- Produzentin mitzuarbeiten. Mein Mentor, Phil Joannides, ist ein erfahrener Komponist und Produzent und ist bei PIAS records und Kscope records unter Vertrag. Er betreut seit Jahren diverse Klienten aus dem nationalen und internationalen Musikbusiness (in verschiedenen Musikrichtung). Als eine der wenigen weiblichen Produzentinnen wurde mir das grosszügige Angebot gemacht von ihm zu lernen und an seiner Seite als Assistenz- Produzentin in die Musikindustrie einzutauchen.

Wir befassten uns hauptsächlich mit dem Produzieren und Komponieren von elektronischer Musik in unterschiedlichen Stilrichtungen, dafür sind gute Kenntnisse der analogen wie auch digitalen Synthesizern eine essentielle Voraussetzung.

Phil unterstützte mich einerseits bei meinen eigenen Projekten, damit ich mich als aktive Musikerin weiterentwickeln kann. Andererseits bearbeiteten wir zusammen Aufträge, welche wir von Labels oder selbstständigen Künstlern erhielten. 

In einem meiner ersten Aufträge ging es darum K-Pop (Korean Pop) Tracks zu produzieren. Die beiden Tracks, welche ich für diesen Auftrag produzierte, wurden bei Dsign Music, eingereicht und angenommen. Dies war ein grosser Erfolg für mich, da Dsign Music mit 'number-1 hit songwriters' für die erfolgreichsten K-Pop stars, wie zum Bespiel 'EXO' oder  'Girls' Generation' arbeitet. 

Das Produzieren dieser Tracks war eine grosse Herausforderung für mich, da ich mich mit dieser spezifischen Musikrichtung nicht auskannte und mich zuerst damit vertraut machen musste. K-Pop ist eine Musikrichtung, die sich stark vom Pop in Europa und den USA unterscheidet und die mich persönlich eher weniger anspricht. Durch diesen Auftrag konnte ich jedoch sehr viel profitieren, weil K-Pop einen grossen Wert auf dominante Rhythmen legt, da diese als Grundlage für die Choreographien dienen, welche oft einen essenziellen Teil vom K-Pop ausmachen. So konnte ich mich während diesem Auftrag tiefgehend mit rhythmischen Elementen befassen und konnte ausserdem mit einer total neuen Soundpalette experimentieren.

2016 arbeiteten Phil und ich an einem ‘Synchronizing’ (oder Kurz Sync) Album. Diese Musik wird spezifisch für visuelle Medien geschrieben (Werbungen, Filme, Video Games…) und kann von diesen lizenziert werden. Das Thema von einem Sync Album wird oft vom Auftraggeber und dem Produzenten zusammen definiert. Das Thema oder die Schlagwörter des Albums das wir produzierten, waren ‘Euphorie’/ ‘Uplifting’ / ‘Inspiring’. Hier ist ein Bespiele für einen Sync-Track, den ich für dieses Album produziert habe.

Bei Aufträgen, die einen spezifisch vorgegebene Rahmen haben, wie zum Beispiel bei K-Pop oder bei Sync Musik, konnte ich besonders viel lernen, da viel Recherchearbeit und ein gutes Gespür gefordert sind, um eine zeitgenössische und kulturgerechte Produktionen kreieren zu können.

Produzieren und Komponieren sind  `Design- Künste`, die sehr schnelllebig sind und somit eine grosse Flexibilität, stetig neues Wissen und neue Techniken fordern,  um im Rennen vorne mit dabei sein zu können. Das begeistert mich sehr, da ich von Natur aus ein ambitionierter Mensch bin, der solche Herausforderungen sehr schätzt.